In der heutigen Zeit, in der Innovation und Unternehmertum ständig auf dem Vormarsch sind, möchte ich meine persönliche Geschichte mit dir teilen. Es ist die Geschichte, wie Starters Karlsruhe, kurz STARTERS, ins Leben gerufen wurde und wie es zu einer wichtigen Anlaufstelle für Startups und Entrepreneurs in unserer Region wurde. Begleite mich auf dieser spannenden Reise durch die Welt der Gründung und des Unternehmertums.
Alles begann im Jahr 2020. Ich war gerade in meine Heimatstadt Karlsruhe zurückgekehrt und hatte mich fest vorgenommen, mich intensiver mit dem Thema Startups zu beschäftigen. Die Begeisterung für Entrepreneurship hatte mich erfasst, und ich wollte herausfinden, was unsere Stadt und Region in dieser Hinsicht zu bieten hatten.
Ich begann, die Gründungsszene zu erkunden, auf der Suche nach Gleichgesinnten und Möglichkeiten, mich einzubringen. Doch es stellte sich heraus, dass der Zugang zu den relevanten Organisationen, Kontakten und Events komplizierter war, als ich erwartet hatte. Die Szene war lebendig und voller Innovation, aber sie schien für Außenstehende nicht leicht zugänglich zu sein. Diese Erkenntnis ließ in mir den Gedanken reifen, dass sich etwas ändern musste.
So wurde die Idee zu Starters Karlsruhe geboren. Es war ein ehrgeiziges Vorhaben, die Gründungsszene in unserer Stadt und Umgebung für jedermann zugänglich zu machen. Doch ich war fest entschlossen, diese Vision in die Realität umzusetzen.
Starters Karlsruhe sollte mehr sein als nur eine Plattform. Es sollte eine lebendige Anlaufstelle werden, an dem Startups, Entrepreneurs und Gründerinnen aus Karlsruhe und der Region zusammenkommen konnten, um sich zu inspirieren und zu unterstützen. Wir wollten eine Community schaffen, die nicht nur Wissen und Ressourcen teilte, sondern auch echte Begegnungen und Verbindungen ermöglichte.
Der Weg zur Gründung von Starters Karlsruhe war keineswegs einfach. Die Welt wurde von der COVID-19-Pandemie erschüttert, was die Organisation von Treffen und Veranstaltungen erheblich erschwerte. Dennoch ließen wir uns nicht entmutigen. Im August 2021 fand unser erstes Teammeeting statt, bei dem Menschen aus den unterschiedlichsten Bereichen zusammenkamen und von der Vision von Starters Karlsruhe begeistert waren. Dieses Treffen war ein Wendepunkt, der zeigte, dass wir auf dem richtigen Weg waren.
Im November 2021 wagten wir es trotz der unsicheren Corona-Regularien, unsere Launch-Party zu veranstalten. Es war ein mutiger Schritt, der uns half, sichtbarer zu werden und die Aufmerksamkeit auf die Karlsruher Gründungsszene zu lenken.
Trotz aller Herausforderungen hat sich ein engagiertes Team etabliert, das weiterhin an unserer Vision arbeitet und stetig wächst. Starters Karlsruhe ist zu einer lebendigen Gemeinschaft geworden, die das enorme Potenzial unserer Region entfalten möchte.
Unsere Mission ist klar: Wir möchten Entrepreneurs und Startups bei der Umsetzung ihrer Ideen unterstützen. Wir bieten wertvolles Wissen, ein starkes Netzwerk und die Möglichkeit, sich zu vernetzen und sichtbar zu machen. Bei uns geht es nicht nur um Erfolg, sondern auch darum, Unterstützung in Zeiten von Misserfolg zu bieten. Wir glauben an offene Kommunikation und eine vorurteilsfreie Feedbackkultur.
Die Gründung von Starters Karlsruhe war ein Herzensprojekt, das aus meiner tiefen Leidenschaft für die Gründungsszene unserer Stadt entstanden ist. Doch diese Geschichte ist noch lange nicht zu Ende. Dieser Beitrag markiert lediglich den Anfang einer aufregenden Reise, auf der wir die Karlsruher Gründungsszene weiter stärken und fördern werden.
Ich lade dich herzlich dazu ein, Teil unserer Community zu werden und gemeinsam mit uns diese aufregende Reise fortzusetzen. Zusammen können wir das Potenzial unserer Region entfalten und die Zukunft des Unternehmertums gestalten.
Anton – Initiator von Starters Karlsruhe